Hacker
Grafik: Basics09 │ KI-generiert

Manipulierte Realität: Sicherheitsrisiko Desinformation

  • KörberForum
  • Unsere Demokratie
  • Discussion
  • Digitalisation
  • International Affairs
  • Politics
  • Russia

Von autokratischen Mächten wird Desinformation längst als Waffe eingesetzt, für unsere Politik und Demokratie hat sie konkrete Folgen. Wer steckt hinter diesen Kampagnen? Welche Interessen verfolgen sie und wie groß ist die Gefahr für unsere Sicherheit? Eine Diskussion mit Correctiv-Gründer David Schraven und der Analystin Julia Smirnova.

Remaining seats from 25. Apr 2025 9:00 am
Mark live stream in calendar

Ob manipulierte Bilder, gezielte Falschmeldungen oder groß angelegte Einflusskampagnen – Desinformation ist längst ein geopolitisches Instrument. Besonders autokratische Staaten nutzen sie, um Unsicherheit zu schüren, Gesellschaften zu spalten und das Vertrauen in demokratische Institutionen zu untergraben. Welche Akteure sind in Deutschland aktiv, welche Strategien verfolgen sie und welche Auswirkungen hat das für unsere Sicherheit?

Russland nutzt Desinformation systematisch, um seine politischen Interessen durchzusetzen – auch hierzulande. Über soziale Medien, alternative Nachrichtenseiten oder gezielt platzierte Narrative: Die Mechanismen sind vielfältig, die Auswirkungen erheblich. Doch wie erkennt man solche Kampagnen? Welche Themen und Emotionen werden gezielt angesprochen? Und wie können wir verhindern, dass Lügen die öffentliche Debatte bestimmen?

Eine Diskussion mit dem Correctiv-Gründer David Schraven und der Analystin Julia Smirnova darüber, was Politik, Zivilgesellschaft und jede und jeder von uns tun können, um den öffentlichen Raum faktenbasiert zu halten.

Es moderiert Leslie Schübel, Körber-Stiftung

  • David Schraven ist Gründer von CORRECTIV und leitet das Recherchezentrum als Publisher. In seinem früheren Leben füllte er Zeilen bei der taz, der Süddeutschen Zeitung, der Welt-Gruppe und dem von ihm mitgegründeten Blog Ruhrbarone. Bei der damaligen WAZ-Gruppe (heute Funke-Gruppe) war er für das Investigativ-Ressort verantwortlich. Schraven wurde für seine Arbeit vielfach ausgezeichnet. Er lebt mit seiner Familie in Bottrop und geht gerne angeln.

  • Julia Smirnova ist Senior Researcherin bei CeMAS, wo sie zu Themen wie digitalen Autoritarismus und Desinformation im Internet forscht. Ihr Fokus liegt auf der Frage, wie autoritäre Staaten digitale Technologien nutzen, um die öffentliche Meinung zu manipulieren. Von 2021 bis 2024 arbeitete sie für das Institute for Strategic Dialogue (ISD) in London, wo sie russische Einflussoperationen im Internet analysierte sowie die Verbreitung von Desinformation, Hassrede und Verschwörungsnarrativen im Internet untersuchte.

  • Leslie Schübel ist Programmleiterin Internationale Politik für das Berliner Forum Außenpolitik und das Körber Policy Game bei der Körber-Stiftung in Berlin. Inhaltlich beschäftigt sie sich mit russischer Innen- und Außenpolitik sowie mit den Ländern der Östlichen Partnerschaft. Leslie Schübel hat Masterabschlüsse in Internationalen Beziehungen von der Freien Universität Berlin und dem Moskauer Institut für Internationale Beziehungen (MGIMO).

KörberForum
Kehrwieder 12
20457 Hamburg

koerber-stiftung.de

Adresse der Veranstaltung

Google Maps Apple Maps

Registration is required for our events. We release remaining places three working days before the event.

Admission is free unless otherwise stated. All event rooms open half an hour before the start. The seating quota includes standing room. Please note the respective venue.

Video live stream

After the countdown, you will find the livestream player here.

Live –