
Kultur- und Wissenstransfer in der Kunstgeschichte
Mobilität, Migration und Exil sind zu zentralen Kategorien zeitgenössischen Kunstschaffens geworden. Doch ist die Geschichte der Kunst seit jeher von der Auseinandersetzung mit dem „Eigenen“ und dem „Fremden“ bestimmt – als Aneignung oder als Abgrenzung und Kritik. Im Rundgang durch die Sammlung der Hamburger Kunsthalle folgt die Kunsthistorikerin Gabriele Himmelmann den Spuren des damit einhergehenden Kulturund Wissenstransfers von der Stilllebenmalerei des 17. Jahrhunderts bis zur Gegenwart.
Sprache: Deutsch
Veranstaltet von: Freunde der Kunsthalle e. V.
Hamburger Kunsthalle
Glockengießerwall 5
20095 Hamburg
15 Euro / 10 Euro zzgl. regulärer Eintritt