Intellektuelle Außenseiter im Pariser Exil
Norbert Elias (1897–1990), der 1933 vor antisemitischer Verfolgung aus Deutschland floh, und Bernhard Groethuysen (1880–1946), der das Land 1932 aus politischen Gründen verließ, fanden sich im Paris der 1930er Jahre. Über die Exilerfahrung der beiden Sozialwissenschaftler, deren berühmte Werke erstaunliche Parallelen aufweisen, sprechen der Historiker Klaus Große Kracht und die beiden Soziologen Clemens Boehncke und Wolfgang Knöbl.
Sprache: Deutsch
Veranstaltet von: Hamburger Institut für Sozialforschung (HIS) und Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH)
Hamburger Institut für Sozialforschung
Mittelweg 36
20148 Hamburg