
Female Futures: Weg mit der Oma-Rolle
Flippige Powerfrau oder weise Großmutter: Das Bild von älteren Frauen in Film und Fernsehen ist oft eindimensional. Dabei ist die Generation über 60 so divers wie nie. Wie wir Klischees endlich durchbrechen, bespricht die Journalistin Silke Burmester mit der Schauspielerin Jutta Speidel und der Filmproduzentin Barbara Wackernagel-Jacobs.
Je älter, desto stereotyper die Erscheinung: Frauen über 50 werden in Film und Fernsehen hauptsächlich als Begleiterin des Mannes und in der Familie gezeigt, als flippige Powerfrau oder weise Großmutter. Die Altersbilder von Frauen haben sich in den letzten Jahrzehnten jedoch stark verändert, die Generation über 60 ist so divers wie nie. Aber in den erzählten Geschichten wird davon viel zu wenig gezeigt.
Diese einseitigen Bilder beeinflussen nicht nur das gesellschaftliche Verständnis vom Alter, sondern auch das Selbstbild der Frauen. Wie kann man dies ändern? Wie können feministische Visionen realistischere und empowernde Bilder von älteren Frauen schaffen?
Die erfolgreiche Schauspielerin Jutta Speidel und die langjährige Filmproduzentin Barbara Wackernagel-Jacobs setzen sich seit vielen Jahren für Gendergerechtigkeit ein. Sie bekämpfen aktiv die Bedingungen, denen ältere Frauen in den Medien konfrontiert sind. Mit der Journalistin Silke Burmester sprechen sie über ihre Erfahrungen und die Bedeutung authentischer Frauenrollen jenseits stereotyper Darstellungen.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Female Futures. Diese adressiert die realen Folgen für Frauen in einer Gesellschaft, die in Sachen Geschlechtergerechtigkeit längst nicht am Ziel ist.
Jutta Speidel ist seit über 50 Jahren eine der vielseitigsten und beliebtesten Schauspielerinnen Deutschlands. Sie begann 1969 in den „Pauker-Filmen“ und überzeugte später im Theater und Kino. 1975 wurde sie durch den Film „FLEISCH“ bekannt. Im Laufe Berufslebens folgten weit über 150 Filme, die mit zahlreichen Preisen honoriert wurden. Zuletzt war Jutta Speidel in der erfolgreichen TV-Serie 'Tage, die es nicht gab' zu sehen.
Nach ihrem Soziologiestudium, sozialpolitischer Arbeit und ihrer politischen Laufbahn als Staatssekretärin und Ministerin im Saarland produziert Barbara Wackernagel-Jacobs mit ihrer Produktionsfirma Dokumentationen. Dort widmet sie sich gesellschaftlichen Themen wie dem demografischen Wandel und Altersbildern. Sie ist Mitglied im ZDF-Fernsehrat und in der Günter-Rohrbach-Filmpreis Stiftung.
Silke Burmester ist Publizistin, Moderatorin und Speakerin. Als Journalistin arbeitete sie 25 Jahre u.a. für die Süddeutsche Zeitung, Die Zeit, taz und den Deutschlandfunk. Sie gründete Palais F*luxx, „Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre“ für Frauen ab 47. Zusammen mit der Schauspielerin Gesine Cukrowski initiierte sie die Kampagne „Let´s Change The Picture“ für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen* in Film und Fernsehen.
KörberForum
Kehrwieder 12
20457 Hamburg
Registration is required for our events. We release remaining places three working days before the event.
Admission is free unless otherwise stated. All event rooms open half an hour before the start. The seating quota includes standing room. Please note the respective venue.
Video live stream

Live –