AltersBilder mit Ranga Yogeshwar
Ob jung oder alt: Ranga Yogeshwar begeistert seit mehr als vier Jahrzehnten das Publikum in Radio und TV. Sein Markenzeichen: die Geheimnisse des Universums für alle verständlich und unterhaltsam zu erklären. Mit Andreas Bormann spricht der Physiker über Wissen und Verantwortung, über das Älterwerden und die eigene Verortung in der Welt.
Er gehörte zu den ersten Wissenschaftsjournalisten im deutschen Fernsehen und war einer der ersten nicht weißen Moderatoren. Ranga Yogeshwar moderierte mehr als 25 Jahre lang das WDR-Wissensmagazin „Quarks“ – nur eines von vielen TV- und Hörfunkformaten, in denen der Astrophysiker allen Generationen wissenschaftliche Phänomene auf verständliche Weise vermittelte.
Friedenspolitik und Klimawandel sind die beiden anderen Themen, denen er sich hauptsächlich widmet. Dabei reflektiert er stets die Herausforderungen, die der Innovationsschub unserer Zeit für uns als Gesellschaft mit sich bringt. Wie finden wir unseren Platz in der Welt von Morgen? Wie wichtig ist Wissen, um Verantwortung auch als Einzelner übernehmen zu können und welche Rolle spielt dabei der Dialog zwischen den Generationen?
Im Fernsehen sieht man ihn inzwischen nur noch selten. Er arbeite „an seinem eigenen Bedeutungsverlust“, wie er es formuliert. Auf der Bühne des KörberHauses spricht er mit Andreas Bormann.
Ranga Yogeshwar verbrachte seine frühe Kindheit überwiegend in Indien. Nach dem Abitur in Luxemburg studierte er Experimentelle Elementarteilchenphysik und Astrophysik, begann 1983 jedoch eine journalistische Laufbahn. Seit 2008 arbeitet Ranga Yogeshwar als unabhängiger Journalist und Autor. Er zählt zu den führenden Wissenschaftsjournalisten Deutschlands und entwickelte und moderierte zahlreiche TV-Sendungen u.a. „Kopfball“ (ARD), Quarks&Co“ (WDR) und „Die große Show der Naturwunder“ (ARD).
Andreas Bormann ist freier Autor, Moderator und Medientrainer. Er berichtete für den Norddeutschen Rundfunk und lehrt an der Akademie für Publizistik und der Henri-Nannen-Schule in Hamburg. Bormann lebt in Nordfriesland; hier schreibt er Reisebücher über die Nordseeküste und »seine« Stadt Kopenhagen.
KörberHaus
Holzhude 1
21029 Hamburg
Registration is required for our events. We release remaining places three working days before the event.
Admission is free unless otherwise stated. All event rooms open half an hour before the start. The seating quota includes standing room. Please note the respective venue.