
Abschlussveranstaltung mit Can Dündar
Zum Abschluss der Frankfurter Tage des Exils ist der Journalist, Dokumentarfilmer und Autor Can Dündar zu Gast im Deutschen Exilarchiv 1933–1945 um seine Graphic Novel Erdoğan“ vorzustellen. Im anschließenden Gespräch wird Dündar über sein Schreiben und Leben im Exil sprechen. Dündar, einer der prominentesten türkischsprachigen Journalisten und ehemals Chefredakteur der türkischen Zeitung Cumhuriyet, lebt seit 2016 im Exil in Deutschland. Von Berlin aus leitet er bei der gemeinnützigen und unabhängigen Redaktion CORRECTIV das Projekt #ÖZGÜRÜZ, ein türkischsprachiges Medium, das vor allem über soziale Medien in die Türkei sendet.
Sprachen: Deutsch, Türkisch
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich
Barrierefreier Zugang
Veranstaltet von: Deutsches Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek. In Kooperation mit: Körber-Stiftung, Herbert und Elsbeth Weichmann-Stiftung
Deutsche Nationalbibliothek
Adickesallee 1
60322 Frankfurt am Main
Registration is required for our events. We release remaining places three working days before the event.
Admission is free unless otherwise stated. All event rooms open half an hour before the start. The seating quota includes standing room. Please note the respective venue.