Events
2023
Denkste!? Philosophieren für Jung und Alt
Wo fühlst du dich zu Hause? Worüber lachen wir? Wann bist du glücklich? Die Antworten sind von Mensch zu Mensch verschieden und ändern sich im Laufe der Jahre. Gemeinsam mit Jörg Bernardy philosophieren Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen über die großen und kleinen Fragen des Lebens.
2× hören: Keine Angst vor Glojnarić
„Artefacts #2“ der kroatischen Komponistin Sara Glojnarić ist ein wahres Gewitter an funkensprühender Energie und rhythmischer Kraft. Wie geschaffen für die Sängerin Sarah Maria Sun, eine der virtuosesten Interpretinnen zeitgenössischer Musik. Dirk Rothbrust begleitet sie am Schlagzeug.
Female Futures: Die unsichtbare Patientin
Der männliche Körper gilt in der Medizin weiterhin als Referenz für alle Geschlechter. Welche drastischen Folgen das für Frauen hat und wie eine gendersensible Gesundheitsforschung aussehen könnte, bespricht die Medizinjournalistin Florence Randrianarisoa mit der Psychologin Gertraud Stadler.
Faltenrock
Oldies but Goldies! Der beliebte Tanzabend lädt auch im Februar alle Begeisterten ab sechzig Jahren zum Schwofen in das KörberHaus ein. Alle, die Lust haben, ausgelassen zu swingen, zu rocken und zu twisten, sind herzlich willkommen.
Utopia – Irre Visionen in Silicon Valley
Mark Zuckerberg und Elon Musk arbeiten an der Zukunft der Menschheit. Ihre Innovationen verändern unser Leben radikal; die Politik setzt ihnen bislang kaum Grenzen. Wir zeigen den Dokumentarfilm „Utopia“ von Claus Kleber und Angela Andersen; das anschließende Gespräch moderiert Melanie Stein.
Die Königin der Instrumente: Die Orgel
Wissen Sie, was eine Windlade ist oder ein Regierwerk? Mit ein paar Pfeifen im Gepäck und Samples auf seinem Laptop erklärt der Komponist und Dirigent Thomas Cornelius anschaulich die Vielfältigkeit und Dimension der Orgel. Der Abend ist Teil des Programms Elbphilharmonie+.
Stimmen der Freiheit: Als Journalist im Untergrund
Stanislav Aseyev berichtete undercover aus dem Donbass. 2017 wurde er von pro-russischen Separatisten gefangen genommen. Über seine Haft in einem Donezker Foltergefängnis und den Krieg zwischen Russland und der Ukraine spricht er mit SZ-Chefredakteur Wolfgang Krach und der Journalistin Katja Gloger.
Ukraine & Beyond – Das Jahr im Krieg
Der Überfall Russlands auf die Ukraine hat den Krieg nach Europa zurückgebracht. Wie hat sich unser Bild von der Ukraine seither verändert? Über die Folgen der russischen Invasion sprechen die Politikwissenschaftlerin Gwendolyn Sasse, der Fotograf Robin Hinsch und die Historikerin Iryna Sklokina.
Forscher fragen: Teamwork in der Tiefsee
Auch in der Dunkelheit des Meeres existiert Leben. Viele Arten können dort nur in Form von Symbiosen bestehen – Gemeinschaften, von denen alle beteiligten Organismen profitieren. Über faszinierende Partnerschaften in der Tiefsee spricht die Meeresbiologin Nicole Dubilier mit Johannes Büchs.
„Frauen, die kein Alter kennen“
Nach dem Rentenbeginn erobert sich Wera Bunge gleich mehrere neue Karrieren. Brigitte Fahlisch gründet mit 60 ihr eigenes Ingenieurbüro. Die Autorin Nicole Andries hat beide für ihr neues Buch befragt. Wir sprechen mit den drei Frauen über Neuanfänge, Selbstverwirklichung und Risikobereitschaft.
No events ...