Unser Veranstaltungshaus in der Hamburger HafenCity

Das Körber Forum

Foto: Claudia Höhne

Das Körber Forum ist der Veranstaltungsort der Körber-Stiftung in der Hamburger HafenCity. Seit 2005 bieten wir unserem Publikum rund 100 öffentliche Veranstaltungen pro Jahr an. Alle Veranstaltungen sind für kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

In Podiumsdiskussionen und Debatten, Konzerten und Gesprächen, Lesungen und Filmpremieren bringt das Körber Forum Menschen zusammen, auf dem Podium wie im Saal. Im Mittelpunkt unseres Programmangebots stehen die Themen der Stiftungsarbeit.

Infos zur Anmeldung

Der Eintritt zu unseren öffentlichen Veranstaltungen ist grundsätzlich kostenfrei. Um Sitz- und Stehplätze kalkulieren zu können, arbeiten wir mit Voranmeldungen. Die Online-Anmeldung wird in der Regel 14 Tage vor der Veranstaltung um 9.00 Uhr auf unserer Website freigeschaltet. Falls die Meldung »Zurzeit ist keine Anmeldung möglich« angezeigt wird, lohnt drei Werktage (Montag bis Freitag) vor der Veranstaltung gegen 16 Uhr ein weiterer Versuch. Außerdem vergeben wir ab 15 Minuten vor Beginn jeder Veranstaltung am Empfang im Körber Forum für letzte Stehplätze ohne Voranmeldung Späteinlass-Tickets. Im Saal gilt grundsätzlich freie Platzwahl.

Anmeldung von Gruppen

Sie sind Lehrerin oder Lehrer und möchten mit einer Schulklasse kommen? Als Dozenten würden Sie gern mit mehreren Studierenden teilnehmen? Oder Sie möchten eine Veranstaltung mit Kolleginnen und Kollegen besuchen? Unsere Online-Anmeldung ist in der Regel auf wenige Personen begrenzt. Wir versuchen aber, auch Gruppen die Teilnahme an Veranstaltungen zu ermöglichen. Sprechen Sie uns hierzu gern so früh wie möglich an unter: info@koerberforum.de.

Anfahrt

Sie erreichen das Körber Forum mit der U3, Station Baumwall, oder mit dem Bus Nummer 111, Haltestelle Am Kaiserkai (Elbphilharmonie). Der Fußweg beträgt jeweils ca. 3 Minuten. Eine begrenzte Zahl kostenpflichtiger Parkplätze befinden sich in der Straße Kehrwieder hinter der Schranke.

Barrierefreiheit

Die Veranstaltungsflächen liegen im Hochparterre und der Haupteingang hinter einer Freitreppe. Aufgrund der Flutschutzbestimmungen in der HafenCity führt der barrierefreie Zugang zu unseren Veranstaltungen durch die Parkgarage. Bitte klingeln Sie am Fuße der Treppe zum Haupteingang oder direkt am Eingang zur Parkgarage an der linken Hausseite. Unsere Kolleginnen am Empfang melden sich über die Sprechanlage und holen Sie von dort ab. Die Wege zwischen Empfang, Foyer, Saal und Toiletten sind barrierefrei.

Eine induktive Höranlage im Saal ermöglicht es hörgeschädigten Gästen, den Saalton mit einem geeigneten Hörgerät drahtlos zu empfangen. Alternativ leihen die Tontechniker am Regiepult im Saal auf Anfrage mobile Signalempfänger an Besucher aus. Sollten Sie Schwierigkeiten mit dem Tonempfang haben, zögern Sie bitte nicht, unsere Tontechniker anzusprechen.

Für gehörlose Gäste bieten wir ausgewählte Veranstaltungen unseres Programms auch in deutscher Gebärdensprache an. Sie erkennen sie in unserem Veranstaltungskalender an dem roten Symbol. Für Gehörlose ist eine Anmeldung erforderlich unter veranstaltung@koerber-stiftung.de

Bei hoher Auslastung wird das Geschehen auf Podium oder Bühne auf zwei Bildschirme im hinteren Teil des Saales übertragen.

In jedem Fall: Ein Hinweis auf Ihre besonderen Anforderungen vorab unter Telefon 040/808192-0 oder E-Mail empfang@koerber-stiftung.de erleichtert es uns, Ihnen den Veranstaltungsbesuch so angenehm wie möglich zu machen.

Das Körber Forum und weitere barrierefreie Angebote in Hamburg finden Sie auch im Stadtteilführer von Barrierefreies Hamburg unter Hafencity/Kultur. Außerdem freuen wir uns über Besucher im Rahmen des Inklusions-Programms Hamburger Kulturschlüssel.

Kontakt

Birgit Glaner

Leitung Interne Kommunikation

Bernd Martin

Programmleiter Veranstaltungen KörberForum